The Story Behind Nazaré’s Waves

Die Geschichte hinter den Wellen von Nazaré

Fabio Goncalves

Nazaré. Allein der Name sorgt für Begeisterung in der Surf-Community. Dieses einst verschlafene Fischerdorf an Portugals Zentralküste ist zum Synonym für die größten Wellen der Welt geworden – ein Ort, an dem sich der Ozean in berghohen Wasserwänden auftürmt und eine Handvoll mutiger Seelen am Rande des menschlich Möglichen tanzen. Doch wie hat sich Nazaré seinen beeindruckenden Ruf verdient? Was macht die Wellen hier so gigantisch und beeindruckend? Und wie lebt es sich in dieser Stadt, die zwischen traditionellem Portugal und Weltruhm schwankt? In diesem Beitrag tauchen wir tief (Wortspiel beabsichtigt) in die Geschichte hinter Nazarés Wellen ein – vom geologischen Wunder unter dem Meer bis zu den waghalsigen Surfern, die es bekannt gemacht haben, und wie wir von The Atlantic Wave diesem außergewöhnlichen Ort Tribut zollen.

Das schlafende Dorf und das Monster erwacht

Die meiste Zeit seiner Geschichte war Nazaré ein bescheidenes Küstendorf . Stellen Sie sich einen breiten, sichelförmigen Strand (Praia da Nazaré) vor, gesäumt von weißen Häusern und gestreiften Strandzelten, und Einheimische, die als „Fischfrauen von Nazaré“ bekannt sind und traditionelle Kleidung tragen (der Legende nach sieben Lagen Röcke, die die sieben Tage der Woche darstellen). Fischerei und Subsistenzwirtschaft hielten Nazaré am Leben und während die Einheimischen um die Kraft des Meeres wussten – sie erzählten Geschichten von unheimlich großen Wellen im Winter – hatte der Rest der Welt keine Ahnung davon. Das änderte sich Anfang der 2010er Jahre dramatisch. 2010 besuchte ein hawaiianischer Surfer namens Garrett McNamara Nazaré. Er wurde von einer Einheimischen eingeladen, die glaubte, dass man auf den Riesenwellen vor dem Nordstrand von Nazaré (Praia do Norte) surfen könne. Er kehrte im November 2011 zurück und wurde auf einem Jetski in eine monströse Welle gezogen, die auf eine Höhe von schätzungsweise 24 Metern geschätzt wurde. McNamaras Ritt brach alle bisherigen Rekorde und schockierte die Welt . Plötzlich galt Nazaré als neues Paradies des Big-Wave-Surfens. Das verschlafene Dorf wurde von den Medien aus aller Welt, neugierigen Touristen und einem Zustrom von Big-Wave-Surfern geweckt, die unbedingt die sagenumwobene „100-Fuß-Welle“ jagen wollten. HBO drehte sogar eine ganze Dokumentarserie („100 Foot Wave“), die McNamaras Reise und Nazarés Verwandlung dokumentiert. Es ist eine klassische Geschichte: ein verborgenes Wunder, das entdeckt und berühmt gemacht wird. Doch trotz alledem hat Nazaré seine Seele bewahrt. Schlendern Sie durch die Altstadt und Sie sehen noch immer Fischer, die ihre Netze flicken, und ältere Damen (einige in traditionellen Röcken), die am Strand Trockenfisch verkaufen. Es besteht eine schöne Dualität: Nazaré ist sowohl das malerische portugiesische Küstenstädtchen von gestern als auch das adrenalingeladene Surf-Mekka von heute.

Das Geheimnis unter dem Meer: Nazaré Canyon

Was also macht die Wellen von Nazaré so außergewöhnlich groß ? Die Antwort liegt unter Wasser. Direkt vor der Küste von Nazaré verläuft der Nazaré-Canyon , ein gewaltiger Unterwassercanyon, der der größte Europas ist. Stellen Sie sich einen Grand Canyon unter dem Ozean vor – an seiner tiefsten Stelle fällt er etwa 5.000 Meter (16.000 Fuß) in die Tiefe! Dieser Canyon beginnt in der Nähe des tiefen Atlantiks und verengt sich in Richtung Nazaré, wobei er sich zur Küste hin verengt. So entstehen Monsterwellen: Wenn riesige atlantische Dünungen hereinrollen, gelangt ein Teil der Dünungsenergie in den Canyon (wo sie sich aufgrund der Wassertiefe schnell fortbewegen kann), und ein Teil gelangt über das flachere Küstenschelf auf beiden Seiten. Die beiden Teile vereinigen sich direkt in der Nähe von Praia do Norte wieder. Der flache Teil wird langsamer (aufgrund des steigenden Meeresbodens), der Canyon-Teil jedoch nicht – es ist, als ob zwei leicht asynchrone Wellen ineinander übergehen. Das Ergebnis ist oft eine größere, verstärkte Welle. Außerdem verursacht die Form des Canyons Brechung – die Wellen biegen sich und verdoppeln sich manchmal sogar. Einheimische beschreiben, dass die Wellen am Praia do Norte aus zwei Richtungen gleichzeitig kommen können und manchmal diese furchterregenden A-förmigen Wellenberge oder „Menschenfresserwellen“ bilden, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. All dies, kombiniert mit idealen Sturmbedingungen im Nordatlantik, bedeutet, dass Nazaré jeden Winter zuverlässig Riesenwellen hervorbringen kann. Man bekommt nicht jeden Tag Wellen von über 20 Metern, aber die Tatsache, dass dies überhaupt – und ziemlich regelmäßig – passiert, ist erstaunlich. Zum Verständnis: An einem großen Tag sehen Sie von der Klippe des Forts São Miguel Arcanjo (der Festung mit dem Leuchtturm, heute ein inoffizielles Wellenmuseum) die mit Wellenbergen und tiefen Wellentälern übersäte Meeresoberfläche; wenn sich eine Welle nähert, können Sie buchstäblich den Horizont aus den Augen verlieren, weil eine kolossale Wellenfront ihn verdeckt. Das ist gleichermaßen schön und furchterregend. Für Wissenschaftler und Surfer gleichermaßen ist Nazaré ein Wunder, eine Laune der Natur, perfekt geschaffen für XXL-Surfen. Kein Wunder, dass es zum ultimativen Testgelände für alle geworden ist, die die größte Welle der Welt reiten wollen.

Surflegenden und rekordverdächtige Fahrten

Die menschliche Geschichte in Nazaré ist ebenso fesselnd wie die Naturgeschichte. Nach McNamaras Kunststück im Jahr 2011 strömten Big-Wave-Surfer aus aller Welt – Brasilianer, Australier, Europäer, Amerikaner – nach Nazaré, um sich zu beweisen. Der Sport entwickelte sich rasant: Jede Saison neue Meilensteine. 2017 brach der brasilianische Surfer Rodrigo Koxa McNamaras Rekord, indem er in Nazaré eine 24,4 Meter hohe Welle surfte und damit einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde erhielt. . Aber auch dieser Rekord sollte nicht lange halten. Am 29. Oktober 2020, bei einem besonders epischen Wellengang, ritt der deutsche Surfer Sebastian Steudtner eine Welle, die später wissenschaftlich gemessen und mit 86 Fuß (26,21 m) bestätigt wurde – der aktuelle offizielle Rekord für die größte jemals gesurfte Welle. Manche glauben, dass in Nazaré ohne offizielle Bestätigung sogar noch größere Wellen (90 Fuß, 100 Fuß?) gesurft wurden, und die Jagd nach der sagenumwobenen 100-Fuß-Welle geht weiter. Jeden Winter findet in Nazaré die WSL Nazaré Tow Surfing Challenge statt, bei der Elite-Big-Wave-Surfer in Teams mit Jetski-Unterstützung gegeneinander antreten, um die Riesen zu erwischen (Paddle-Surfen in Nazaré ist angesichts der Geschwindigkeiten, die man braucht, um diese Wellen zu erwischen, äußerst selten). Namen wie Maya Gabeira (die in Nazaré selbst eine Weltrekordwelle für Frauen aufstellte und dabei 2013 fast ihr Leben verlor), Kai Lenny, Justine Dupont und Andrew Cotton sind zu Nazaré-Legenden geworden. Das Dramatische liegt nicht nur in der Größe der Wellen, sondern in den Geschichten der Widerstandskraft : zerbrochene Bretter, gebrochene Knochen, heldenhafte Rettungen durch Sicherheitsteams und Surfer, die trotz ihrer Angst das Unvorstellbare tun. An Land ist die Festung mit dem roten Leuchtturm zu einem Amphitheater für Zuschauer und Fotografen geworden. Einige der meistgesehenen Surf-Clips im Internet stammen aus Nazaré, wo man kaum den winzigen menschlichen Fleck erkennen kann, der einen sich bewegenden Berg hinunterrast, gefolgt von einer Wildwasserexplosion von der Größe eines Wohnhauses. Es ist ein Spektakel, es ist Theater, hier wird Geschichte geschrieben . Und unglaublicherweise ist diese Show mittlerweile fester Bestandteil jeder Big-Wave-Saison (ungefähr von Oktober bis März). Nazaré hat sich von einer unbekannten Stätte zur ultimativen Arena der Surf-Gladiatoren entwickelt.

Nazarés Kultur: Wo Tradition auf Extreme trifft

Es ist herzerwärmend, dass Nazarés lokale Kultur trotz all der Energie und des Adrenalins reich und intakt geblieben ist. An Tagen mit riesigen Wellen sind internationale Crews und die Presse in der Stadt, aber man sieht auch einheimische Familien ihrem Alltag nachgehen – vielleicht etwas verwirrt von all dem Trubel um die Wellen (die für sie schon immer zum Leben gehörten). Die Verbindung zwischen Nazaré und der Surf-Community ist zu einer symbiotischen geworden. Surfer haben Tourismus und wirtschaftlichen Aufschwung gebracht, und viele haben sich in die Gemeinschaft integriert. Die Stadt hat jetzt Wandmalereien zum Thema Surfen, eine Statue eines Big-Wave-Surfers und sogar Cafés, die nach Surfern benannt sind. Doch an Festtagen feiern die Einwohner von Nazaré wie jede andere portugiesische Stadt – mit Prozessionen zu Ehren Unserer Lieben Frau von Nazaré, Volkstänzen und dem Duft gegrillter Sardinen in der Luft. Wenn Sie Nazaré besuchen, sollten Sie unbedingt mit der Seilbahn nach Sítio (dem auf den Klippen gelegenen Teil von Nazaré) fahren, um die Kapelle Unserer Lieben Frau zu besichtigen – verbunden mit einer Wunderlegende aus dem 12. Jahrhundert, die älter ist als jede Surfergeschichte. Sie überblickt genau den Strand, an dem die Riesen brechen. Es hat etwas Poetisches, dort zu stehen: auf der einen Seite ein Schrein des Glaubens und ein altes Fischerdorf; auf der anderen die wildesten Wellen der Welt und das ultramoderne Streben, sie zu reiten. Es ist, als ob Nazaré Altes und Neues, Ruhe und Extreme verbindet. Und die Einheimischen – sie haben diese doppelte Identität angenommen. Sie feuern die Surfer an, auch wenn sie selbst nie daran denken würden. Es gibt ein berühmtes Foto von einigen Großmüttern aus Nazaré, die von der Festung aus eine riesige Welle beobachten, in Schals gehüllt und mit weit aufgerissenen Augen. Es spricht Bände: Der Respekt vor dem Meer ist hier tief verwurzelt, egal ob man zu ihm betet, darin fischt oder darauf surft.

Die Legende von Nazaré tragen

Bei The Atlantic Wave hat Nazaré einen besonderen Platz in unseren Herzen. Diese epischen Wellen und die sie umgebende Community haben uns zu unsererNazaré Vintage Surf Collection inspiriert – einer Linie Bio-Kleidung als Hommage an die Retro-Surfkultur und den zeitlosen Reiz des Ozeans von Nazaré. Wenn wir ein T-Shirt mit einer stilisierten Welle oder einen Hoodie mit einem Surf-Emblem und dem Wort „Nazaré“ entwerfen, tun wir das, um ein Stück dieser Legende einzufangen, das Sie tragen können. Es ist nicht nur Merchandise; es hat Bedeutung. Wir möchten, dass jeder, der es trägt, ein bisschen von diesem wagemutigen Geist und tiefen Respekt vor der Natur spürt. Unser Nazare Surf Sunset Tee zeigt beispielsweise die Grafik einer untergehenden Sonne und einer Welle – als Symbol für die goldenen Abende nach einem Tag Big-Wave-Surfen, wenn sich der Himmel über einem ruhigen Meer orange färbt (ja, Nazaré kann auch sanft und schön sein). Es besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle , ist superweich und erfüllt von der Geschichte, die wir gerade erzählt haben. Wir haben sogar Kapuzenpullover, die Sie an windigen Tagen an den Klippen beim Beobachten der Brandung warm halten, und Mützen mit Nazaré-Motiven.

Ob Sie Nazaré jemals persönlich besuchen oder nicht, Sie können seine Geschichte erleben. Und wenn Sie nach Nazaré kommen , werden Sie es mit neuen Augen sehen: die Schichten der Geschichte, die Eigenheiten der Geologie und die menschlichen Triumphe und Nöte – all das trifft auf diesen einzigartigen Punkt auf der Landkarte zu.

In Nazaré schreibt die Natur atemberaubende Geschichten – wir sind nur hier, um sie zu erleben und zu würdigen. Wir hoffen, dass Sie sich durch das Verständnis der Geschichte hinter Nazarés Wellen genauso inspiriert fühlen wie wir. Schließlich erinnert Nazaré uns daran, dass die Welt noch Wunder birgt und die Menschen immer noch den Wunsch haben, mit ihnen zu tanzen. Wenn Sie das nächste Mal ein T-Shirt oder einen Hoodie mit Nazaré-Motiv überstreifen, denken Sie kurz an die gewaltigen Wellen, den kleinen Surfer, der sich hineinstürzt, und das Gebrüll der Menge auf den Klippen. Es ist nicht nur eine Surfer-Geschichte; es ist eine menschliche Geschichte voller Ehrfurcht und Respekt vor der rohen Kraft unseres Planeten. Und sie erzählt jedes Jahr aufs Neue, direkt an der Küste Portugals.

(Wenn Nazaré Ihre Fantasie ebenso beflügelt hat wie unsere, können Sie gerne unsere[Nazaré Vintage Surf Collection] auf unserer Website erkunden – jedes Stück ist als kleine Hommage an diesen Leuchtturm, diesen Canyon und diese unglaublichen Wellen gestaltet.)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.